- Mittel
- Mịt·tel das; -s, -; 1 ein Mittel (zu etwas) etwas, mit dessen Hilfe man etwas tun oder erreichen kann <ein einfaches, sicheres, wirksames, untaugliches, unfaires M; politische, rechtliche, unlautere Mittel; ein Mittel anwenden, einsetzen, benutzen; zu einem Mittel greifen; kein Mittel unversucht lassen; etwas mit allen Mitteln tun, versuchen; jemandem ist jedes Mittel recht>: Schweigen ist ein gutes Mittel, um sie zu ärgern / wenn man sie ärgern will / mit dem man sie ärgern kann|| -K: Abschreckungsmittel, Arbeitsmittel, Beweismittel, Druckmittel, Kampfmittel, Nahrungsmittel, Orientierungsmittel, Transportmittel, Unterrichtsmittel, Verkehrsmittel; Behelfsmittel, Hilfsmittel2 ein Mittel (für / zu etwas) eine (chemische) Substanz als ↑Mittel (1): In der Flasche ist ein Mittel zum / für das Reinigen von Pinseln|| -K: Bleichmittel, Desinfektionsmittel, Düngemittel, Frostschutzmittel, Lösungsmittel, Reinigungsmittel, Rostschutzmittel, Waschmittel3 ein Mittel (für / gegen etwas); ein Mittel (zu etwas) ≈ Medikament, Arznei <ein Mittel für / gegen Kopfschmerzen, Grippe usw (ein)nehmen, schlucken>: eine Wunde mit einem blutstillenden Mittel behandeln; Der Arzt verschrieb ihr ein Mittel zum Einreiben|| -K: Abführmittel, Arzneimittel, Brechmittel, Einreibemittel, Gegenmittel, Herzmittel, Hustenmittel, Schlafmittel, Stärkungsmittel, Verhütungsmittel, Wurmmittel4 nur Pl; das Geld, das jemand für einen bestimmten Zweck hat ≈ Gelder, Kapital <knappe, flüssige, finanzielle, private, staatliche Mittel>: Der Kindergarten wird aus / mit öffentlichen Mitteln finanziert; Er verfügt über ausreichende Mittel, sich ein Haus zu kaufen5 das (arithmetische) Mittel (aus etwas) Math ≈ ↑Durchschnitt (1) <etwas liegt im, über, unter dem Mittel; das Mittel errechnen, bilden>: Das Mittel aus den Zahlen zwei, sechs und sieben ist fünf; Die Zahl der Toten bei Verkehrsunfällen lag letztes Jahr über dem langjährigen Mittel|| -K: Jahresmittel, Monatsmittel ||ID Mittel und Wege finden Möglichkeiten finden, etwas zu tun; ein (bloßes) Mittel zum Zweck eine Person / Sache, die nur für einen bestimmten Zweck wichtig ist|| ⇒↑bemittelt
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.